Lochung — Der Begriff Lochung hat verschiedene Bedeutungen: Lochung von Briefmarken, siehe Lochung (Philatelie) Lochung von Blechen oder Traversen zur Gewichtsminderung, siehe Lochblech Lochung zur Ablage von Papieren in Aktenordnern, Schnellheftern oder… … Deutsch Wikipedia
Lochung (Philatelie) — Lochung auf einer Briefmarke Bei der (Firmen )Lochung von Briefmarken (im Englischen und teilweise auch auf Deutsch als Perfin bezeichnet, von der englischen Abkürzung „Perforated Initials“, was so viel bedeutet wie: gelochte Initialen) wird… … Deutsch Wikipedia
Lochung — Lochstelle * * * Lọ|chung 〈f. 20〉 1. das Lochen 2. das Loch selbst * * * Lọ|chung, die; , en: 1. das Lochen. 2. gelochte Stelle. * * * Lọ|chung, die; , en: 1. das Lochen. 2. gelochte Stelle … Universal-Lexikon
Lochung — Lọ|chung … Die deutsche Rechtschreibung
Lochstelle — Lochung … Universal-Lexikon
Perfin — Lochung auf einer Briefmarke Bei der Lochung von Briefmarken (im englischen und teilweise auch auf deutsch als Perfin bezeichnet) wird zwischen zwei Arten unterscheiden. Zum einen der amtlichen Lochung durch Behörden, zum anderen der nicht… … Deutsch Wikipedia
Papierlocher — Standard Zweifachlocher mit ausziehbarer Anschlagsleiste Papierlocher für Sammelmappen von Soennecken Ein Locher (oder Perforator) ist ein Hilfsmittel im Büro … Deutsch Wikipedia
Perforator (Büro) — Standard Zweifachlocher mit ausziehbarer Anschlagsleiste Papierlocher für Sammelmappen von Soennecken Ein Locher (oder Perforator) ist ein Hilfsmittel im Büro … Deutsch Wikipedia
Locher — Standard Zweifachlocher mit ausziehbarer Anschlagsleiste Papierlocher für … Deutsch Wikipedia
Geldmünze — Größte Euro Umlaufmünze: das 2 Euro Stück Eine Münze (v. lat. moneta) ist ein meist rundes, aus Metall geprägtes (seltener auch gegossenes) Zahlungsmittel, das im allgemeinen als Geld benutzt wird. Münzen hatten, weil sie aus Edelmetallen geprägt … Deutsch Wikipedia